Zum Hauptinhalt springen
Icon "Container"

Fachgerechte Entsorgung von Abfällen in Schleswig-Holstein
mit dem Containerdienst Käselau aus Tremsbüttel


Abfallentsorgung

Ob auf der Baustelle, im Garten oder bei der Sanierung – Abfälle fallen überall an. Damit diese fachgerecht, gesetzeskonform und effizient entsorgt werden, ist ein verlässlicher Partner unerlässlich. Der Thomas Käselau Containerdienst mit Sitz in Tremsbüttel bietet Ihnen eine professionelle Entsorgungslösung für Schleswig-Holstein und den Großraum Stormarn. Durch persönliche Beratung, schnelle Bereitstellung von Containern und transparente Abrechnung sorgen wir dafür, dass Ihr Abfall kein Problem, sondern schnell Geschichte ist. 

Jetzt anrufen oder per Mail anfragen – wir kümmern uns um Ihre Entsorgung.

WICHTIGER HINWEIS

Sollte der Container nicht auf dem eigenen Grundstück abgestellt werden können, sondern auf öffentlichem Grund, sprechen Sie bitte Ihre zuständige Behörde an (Ordnungsamt) Die Behörde wird Ihnen dann mitteilen, welche Art der Genehmigung erforderlich ist. Für gewöhnlich sind die Genehmigungen kostenpflichtig.

Unser Unternehmen: Persönlich, regional und inhabergeführt

Seit über 45 Jahren steht der Containerdienst Käselau für verlässliche Entsorgungsdienstleistungen mit Handschlagqualität. Als Familienunternehmen in zweiter Generation kümmern wir uns persönlich um Ihre Anliegen – schnell, unkompliziert und immer mit direktem Draht zum Chef. Thomas Käselau berät Sie, liefert den passenden Container und sorgt auch für die fachgerechte Abholung und Entsorgung – alles aus einer Hand. Kurze Wege, termintreue Abwicklung und faire Preise machen unseren Service im norddeutschen Raum besonders.

So funktioniert die Entsorgung mit Käselau

  1. Anfrage & Beratung:
    Sie rufen uns an oder schreiben eine Mail – wir empfehlen Ihnen den passenden Containertyp und klären die Stellbedingungen.
  2. Containerbereitstellung:
    Wir liefern den Container in der Regel innerhalb von 24 Stunden – direkt an den gewünschten Ort.
  3. Befüllung durch Sie:
    Sie beladen den Container mit der entsprechenden Abfallart – wir helfen bei Fragen zur Trennung oder Füllmenge.
  4. Abholung & Entsorgung:
    Wir holen den Container ab und führen die Abfälle in zertifizierte Entsorgungswege über unsere Partneranlagen.

Die Abrechnung erfolgt transparent und volumenbezogen – ab 3 m³. So zahlen Sie nur für das, was Sie tatsächlich entsorgt haben.

Abfallratgeber
Fachgerechte Entsorgung – klar sortiert

Wir entsorgen unterschiedlichste Abfallarten zuverlässig und gesetzeskonform. Die fachgerechte Sortierung beginnt schon bei der Containerwahl – so sparen Sie nicht nur Kosten, sondern schonen auch die Umwelt:


Reiner Betonbruch

Pflastersteine, Gehwegplatten und Betonbruch mit max. 5 % Sandanteil
Container für reinen Betonbruch eignen sich zur Entsorgung von Pflastersteinen, Gehwegplatten und Betonresten mit maximal fünf Prozent Sandanteil. Diese sortenreine Trennung ermöglicht eine kostengünstige Wiederverwertung des Materials und ist ideal für Rückbauarbeiten oder Hofsanierungen geeignet. Fremdstoffe wie Holz, Gips oder Metall dürfen nicht enthalten sein.

Bauschuttgemisch

Mineralische Materialien wie Mauerwerk, Ziegel, Fliesen, Kacheln, Putzreste u.v.m.
Bei gemischtem Bauschutt – etwa aus Renovierungen oder Abbrucharbeiten – fällt häufig ein Mix aus Ziegeln, Putz, Kacheln oder Fliesen an. Ein Container für Bauschuttgemisch nimmt diese mineralischen Baustoffe gemeinsam auf, sofern keine Schadstoffe oder gefährlichen Materialien enthalten sind. Die getrennte Sammlung erleichtert den Ablauf und spart Aufwand vor Ort.

Gasbetonsteine

Leichtbausteine wie Ytong oder andere Gasbetonmaterialien müssen separat entsorgt werden, da sie nicht zu klassischem Bauschutt zählen.
Ein Container für Gasbetonsteine ermöglicht die sortenreine Sammlung dieser speziellen Materialien und unterstützt eine umweltgerechte Verwertung. Wichtig ist, dass keine anderen Abfallarten beigemischt werden.

Boden

Ausschließlich reiner Bodenaushub wie Sand, Mutterboden und Erdreich.
Reiner Bodenaushub wie Sand, Mutterboden oder Erde kann unkompliziert über einen Bodencontainer entsorgt werden. Voraussetzung ist, dass das Material unbelastet und frei von Steinen, Wurzeln oder Bauschutt ist. Solche Container werden häufig bei Baugruben, Gartenerweiterungen oder Fundamentarbeiten eingesetzt.

Grassoden

Sowohl reine Grassoden als auch solche mit Bodenanteil.
Bei Gartenarbeiten oder Rasenerneuerung fallen häufig Grassoden an – also Stücke aus Grasnarbe und Erde. Diese können sowohl mit als auch ohne Bodenanteil im Container gesammelt und entsorgt werden. Wichtig ist eine sortenreine Trennung ohne Beimischung von Fremdstoffen oder Gartenabfällen.

Gartenabfälle und Grünschnitt

Kompostierbare Gartenreste wie Rasenschnitt, Laub, Äste (Durchmesser max. 10 cm).
Für kompostierbare Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub oder kleinere Äste bieten wir spezielle Container für Grünschnitt an. Diese sind ideal für saisonale Gartenarbeiten oder regelmäßige Pflege größerer Grundstücke. Äste dürfen aus praktischen Gründen nur einen maximalen Durchmesser von zehn Zentimetern haben.

Schreddergut

Zerkleinertes Buschwerk sowie Baum- und Astreste, die bereits durch einen Häcksler gelaufen sind, gelten als Schreddergut.
Für diese Materialien stellen wir passende Container bereit – etwa nach dem Rückschnitt größerer Gehölze oder bei Rodungen. Das Material muss sauber und frei von Erde, Steinen oder Plastik sein.

Stämme und Wurzeln

Stubben und organische Wurzelreste – sortenrein und frei von Fremdstoffen.
Organische Wurzelreste, Stubben und zersägte Baumstämme lassen sich über spezielle Container für Stämme und Wurzeln entsorgen. Wichtig ist, dass diese Materialien sortenrein angeliefert werden und keine Fremdstoffe enthalten. Sie fallen meist im Rahmen größerer Baumfällarbeiten oder Gartenumgestaltungen an.

Sperrmüll

Sperrmüll umfasst alle größeren Haushaltsgegenstände, die nicht in den normalen Restmüll passen – etwa Möbel, Matratzen oder Teppiche.
Container für Sperrmüll eignen sich ideal bei Haushaltsauflösungen, Umzügen oder Entrümpelungen. Elektrogeräte, Farben, Lacke oder Bauschutt dürfen nicht enthalten sein und müssen separat entsorgt werden.

Was darf nicht in den Sperrmüll

  • Schadstoffe jeglicher Art z.B. Säuren, Farben, Lacke etc.
  • Elektrogeräte
  • Autoreifen etc.

Einzugsgebiet: Entsorgung in Stormarn, Lübeck, Hamburg & Umgebung

Der Standort des Containerdienstes liegt in Tremsbüttel – im Herzen von Schleswig-Holstein. Von hier aus bedienen wir zuverlässig Kunden im Umkreis, unter anderem in:

  • Bargteheide
  • Ahrensburg
  • Großhansdorf
  • Bad Oldesloe
  • Reinfeld
  • Kreis Stormarn
  • Kreis Segeberg
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
  • usw.

So profitieren Sie von kurzen Wegen, schneller Lieferung – in der Regel innerhalb von 24 Stunden – und einem Service, der auf Ihre Region zugeschnitten ist.

Ihre Vorteile bei der Entsorgung mit Käselau

  • Schnelle Bereitstellung von Containern
  • Faire Abrechnung ab 3 m³
  • Vielfalt an Containertypen – für jede Abfallart geeignet
  • Transparente Kommunikation
  • Regional verankert – zuverlässig und flexibel
  • Langjährige Erfahrung seit 1977
  • Termintreue und kundenorientierter Service

Fazit: Professionelle Entsorgung von Abfällen mit Containerdienst Käselau

Wenn Sie eine effiziente, schnelle und gesetzeskonforme Entsorgungslösung in Schleswig-Holstein suchen, ist der Containerdienst Käselau Ihr Ansprechpartner. Mit einem breiten Spektrum an Containern, fachgerechter Trennung und einem persönlichen Service bieten wir Ihnen genau das, was Sie brauchen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Jetzt unverbindlich anfragen – telefonisch unter 04532 – 6082 oder per E-Mail an info@containerdienst-kaeselau.de.

Darum sollten Sie Ihre Abfallentsorgung von uns erledigen lassen

Ein starker Service, bei dem der Chef selbst liefert – das bietet Ihnen nur unser familiengeführtes Unternehmen. Doch Thomas Käselau und sein kompetentes Team punkten noch mit weiteren Vorteilen:

  • Persönliche Absprache mit dem Inhaber
  • Kundennahe Betreuung
  • Bereitstellung meist innerhalb von 24 Stunden
  • Flexible Lösungen für jede Abfallart
  • Faire und transparente Preisgestaltung
  • Hohe Termintreue
  • Regionaler Service in Norddeutschland
  • Familienbetrieb in 2. Generation